Jetzt herrschen die perfekten Bedingungen – der Boden ist feucht, die Sonne wärmt die Sommerluft und schon sprießen die kleinen, goldenen Köpfchen aus dem Waldboden. Eierschwammerl – oder auch
Pfifferling, Rehling, Gelberle, Gelchen oder Eierschwämmli
genannt, sind nicht nur gesund, sondern schmecken der ganzen Familie.


Infos rund um das Eierschwammerl
Der beliebte Speisepilz hat einen dotter- bis goldgelben Hut mit einem zwei bis etwa neun Zentimeter großen Durchmesser und geht als Mykorrhiza-Pilz mit diversen Nadel- und Laubbäumen Symbiosen ein. Bei uns ist dies meist die allgegenwärtige vorkommende Fichte.
Bereits seit dem Altertum gilt das Eierschwammerl als beliebtes Handelsgut. Regionsweise gilt der Pilz als gefährdet und so ist es Privatpersonen nur bis zu einer Maximalmenge von 2 kg gestattet, die Pfifferlinge zu sammeln.
„Eierschwammal suachn“ - die Pfifferling-Ernte
Je nach Wetter kann die Sammelsaison von Mai bis Oktober dauern – im aktuellen, relativ trockenen Jahr, wurde es Ende Juli bis die ersten Eierschwammerl-Funde gefeiert werden konnten.
Wenn es soweit ist, sollte man sich an moosige Waldstellen halten – um den natürlichen Lebensraum der Wildtiere zu schützen und als verantwortungsbewusste Schwammerlsucher bitte immer mit den Respektiere deine Grenzen – Regeln im Hinterkopf!
Bitte schneiden Sie die kleinen Schwammerl mit einem Pilzmesser ab – keinesfalls den ganzen Pilz aus der Erde reißen!
Unser Tipp: Am besten man verkocht die Eierschwammerl gleich frisch – bis zu drei Tagen können die Pfifferlinge im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Rezepttipp: Kräuter-Eierschwammerl-Omelette
Zutaten für 2 Personen:
300 g Eierschwammerl (geputzt und gewaschen)
2 Frühlingszwiebeln
½ Bund Petersilie
1 Hand voll frischer Kräuter aus dem Garten
4 Eier vom Bio Bauern aus der Region
Salz, Pfeffer, Muskat
50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
50 g geriebener Bergkäse vom Alm-Bauern aus der Region
3 x 1 TL Butterschmalz
Und so einfach geht’s:
Die Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden. Die Petersilie grob hacken.
Die Eierschwammerl und die Frühlingszwiebeln im Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern.
Die Eier mit Muskat, Salz und Pfeffer vermischen und das Wasser unterrühren.
Den zweiten Teelöffel Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die Hälfte der Eimasse hineingeben. Lassen Sie die Masse bei geringer Hitze 8-10 Minuten stocken und geben Sie die halbe Menge Käse hinzu.
Das zweite Omelette auf dieselbe Weise zubereiten.
Zum Schluss die warmgestellten Pfifferlinge auf die Omeletts geben, zusammenklappen und mit den frischen Kräutern aus dem Garten bestreuen.
Das Gericht ist schnell zubereitet – die natürlichen Zutaten sind ebenso schmackhaft wie gesund!

Wir lieben es, mit den Geschenken der Natur dankbar und achtsam Neues zu kreieren – die verschiedenen Kräuter aus dem eigenen Garten stehen ebenso am Speiseplan wie die leckersten Produkte von heimischen Lieferanten.
Kennen Sie schon unseren Käse und die frische Almbutter vom Lindling-Alm Bauern?
Wenn nicht, wird es höchste Zeit – hier geht’s zu den besten Angeboten im ALL INCLUSIVE Hotel DIE SONNE!
P.S.: Um immer auf dem letzten Stand zu sein, melden Sie sich am besten zu unserem NEWSLETTER an. Erhalten Sie regelmäßig die besten Angebote und interessante Geschichten vom und rund um das Hotel DIE SONNE!