Unser Weihnachtstipp: Den Adventskranz selber binden

Kreatives & Traditionelles aus dem 4*Superior Hotel DIE SONNE

Der Adventskranz ist Brauch – in seinem Ursprung schon seit der Keltenzeit. Über die Jahrhunderte immer wieder verändert, darf das weihnachtliche Schmuckstück bei uns im Glemmtal auch heute noch in keiner Stube fehlen. Das Immergrün der Tannen symbolisiert dabei das Leben, die Kerzen die Verbindung zum Himmel und dem Universum. Liebevoll gestaltet, zündet man an jedem Sonntag im Advent eine weitere Kerze an und freut sich am Heiligabend über vier brennende Kerzen. Viele Familien sitzen gemeinsam am Tisch, erfreuen sich an der Schönheit des Kranzes, essen himmlische Kekse und singen traditionelle Adventlieder. Natürlich schmücken auch wir im 4*Superior Hotel DIE SONNE die Räumlichkeiten für die Vorweihnachtszeit und die folgenden Festtage. Im aktuellen Blogartikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Adventskranz selber binden können. Viel Vergnügen!

Adventskranz selber binden – so einfach geht’s:

Sie brauchen:

  • Strohrömer (Kranzrohling aus Stroh, ca. 30–35 cm Durchmesser)
  • Draht (Basteldraht oder Blumendraht)
  • Tannenzweige (alternativ: Fichte oder Kiefer)
  • 4 rote Stumpenkerzen
  • Kerzenhalter für Adventskränze (wichtig für den Brandschutz)
  • Schere und Gartenschere
  • Handgefertigte Deko: kleine getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Zapfen, Holzsterne oder kleine Christbaumkugeln
  • Heißklebepistole oder Bastelkleber

Anleitung:

1. Vorbereitung

  • Legen Sie alle Materialien bereit und schneiden Sie die Tannenzweige in kleine Stücke (ca. 10–15 cm lang).
  • Wickeln Sie das Ende des Drahtes um den Strohrömer und befestigen Sie ihn fest, um eine stabile Basis zu schaffen.

2. Tannenzweige anbringen

  • Legen Sie den ersten kleinen Tannenzweig auf den Kranz und wickeln Sie den Draht straff darum, sodass der Zweig festsitzt.
  • Legen Sie nun den nächsten Zweig leicht überlappend auf den ersten und fixieren Sie ihn wieder mit dem Draht. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gesamte Kranz mit Tannenzweigen bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Zweige gleichmäßig verteilt sind, damit der Kranz eine volle, runde Form bekommt.

3. Kerzen befestigen

  • Stecken Sie die Kerzenhalter an vier gleichmäßigen Stellen in den Kranz.
  • Setzen Sie die roten Stumpenkerzen in die Halter und stellen Sie sicher, dass die Kerzen stabil und sicher sitzen.

4. Dekoration anbringen

  • Nun kommt der kreative Teil! Nutzen Sie eine Heißklebepistole, um die Dekorationselemente anzubringen. Ein paar Vorschläge:
    • Orangenscheiben und Zimtstangen für einen klassischen Adventslook: Legen Sie die Zimtstangen und Orangenscheiben paarweise an und kleben Sie sie auf die Tannenzweige.
    • Zapfen: Diese können etwas Gewicht haben, also achten Sie darauf, sie gut anzukleben oder mit einem Draht festzubinden.
    • Holzsterne oder kleine Kugeln: Setzen Sie kleine Akzente in Gruppen rund um den Kranz verteilt.

5. Feinschliff

  • Schauen Sie sich den Kranz an und füllen Sie Lücken mit kleinen Zweigen oder weiteren Dekoelementen, bis der Kranz gleichmäßig und harmonisch aussieht.
  • Lassen Sie den Kleber gut trocknen und überprüfen Sie, dass alle Dekoelemente sicher befestigt sind.

Sicherheitstipp

Da echte Tannenzweige trocknen können, sollten die Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Alternativ können Sie LED-Kerzen verwenden, um das Risiko zu minimieren.

Ihr traditioneller Adventskranz verleiht Ihrem Zuhause eine festliche und gemütliche Atmosphäre. Viel Freude beim Binden und eine schöne Adventszeit!

 

PS: Am 18. Dezember starten wir in die Wintersaison. Schmökern Sie gerne schon jetzt durch unsere attraktiven Pauschalangebote und freuen Sie sich auf einen festlichen, alpinen Advent gemeinsam mit uns. Neben perfekten Pisten warten köstliche Weihnachtsleckereien und zahlreiche Wellnessangebote für pures Wohlfühlen auf Sie.

Urlaubs
Coaches

SONNE Urlaubs-Profis im Profil
Camilla und Hannes Schwabl mit Kinder

Camilla Schwabl

Gastgeberin & Naturliebhaberin

Mein Name ist Camilla Schwabl und ich leite seit 2008 mit meinem Mann Hannes gemeinsam das Hotel DIE SONNE in zweiter Generation. Meine Eltern Inge und Rupert haben mir Gastfreundschaft und die Leidenschaft für den Tourismus und die Region in die…

Beiträge von Camilla
Camilla und Hannes Schwabl mit Kinder

Hannes Schwabl

Gastgeber & Jagdexperte

Ich heiße Hannes Schwabl und führe gemeinsam mit meiner Frau nach der Betriebsübernahme 2008 unser Hotel DIE SONNE.

Die Natur, die Jagd, die Wildbeobachtung – das sind meine Steckenpferde. Gemeinsam mit dem Familienhund Django kann ich Stunden im…

Beiträge von Hannes
Hotel Die Sonne im Oktober 2023 @ Stefanie Oberhauser

Ramona Stephan-Kölbl

Rezeptionsleitung, Urlaubscoach

Mein Name ist Ramona, arbeite an der Rezeption sowie in der Reservierung und komme aus Deutschland. Dies ist bereits meine 2. Saison in Saalbach-Hinterglemm, bin aber schon seit ca. 8 Jahren in dieser Region. Für mich bedeutet Österreich die Natur…

Beiträge von Ramona

Pascal van Veenendaal

Wanderführer, Aktivitätenbegleiter, Saunameister

Ich bin Pascal Veenendaal, Wanderführer, Aktivitätenbegleiter, Saunameister und Ihr persönlicher Urlaubscoach.

Seit 6 Jahren verbringe ich den Winter bereits als Skilehrer in Saalbach Hinterglemm, und jetzt freue ich mich, auch den Sommer im schönen…

Beiträge von Pascal
zum Menü
+43 6541 7202